Sicher und souverän: Digitale Kompetenzen im besten Alter stärken

Gewähltes Thema: Stärkung digitaler Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren. Willkommen auf Ihrer freundlichen Anlaufstelle für verständliche Anleitungen, beruhigende Erklärungen und kleine Erfolgsmomente, die Sie sofort im Alltag spüren. Begleiten Sie uns, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie unsere Updates, damit Ihr digitales Selbstvertrauen dauerhaft wächst.

Sicher im Netz: Schutz als Grundkompetenz

Nutzen Sie lange Passphrasen mit drei bis vier Wörtern und Zeichen, und einen Passwortmanager für Ordnung. Aktivieren Sie, wo möglich, die Zwei-Faktor-Anmeldung. Notieren Sie sich sichere Wiederherstellungsoptionen und testen Sie diese in Ruhe.

Sicher im Netz: Schutz als Grundkompetenz

Achten Sie auf Zeitdruck, Drohungen oder zu gute Angebote. Prüfen Sie Absenderadresse, Linkziel und Rechtschreibung. Öffnen Sie keine Anhänge von Unbekannten. Im Zweifel niemals klicken, sondern direkt bei der offiziellen Stelle nachfragen.

Verbunden bleiben: Video, Messenger und E‑Mail

Testen Sie Kamera, Mikrofon und Licht vorher. Legen Sie eine Kontaktliste an und speichern Sie Einladungslinks. Nutzen Sie Stummschalten bei Hintergrundgeräuschen. Kleine Probeanrufe mit Familie stärken Sicherheit und machen die nächsten Gespräche angenehm.

Verbunden bleiben: Video, Messenger und E‑Mail

Erstellen Sie thematische Gruppen, zum Beispiel Familie, Verein oder Reisen. Stellen Sie Benachrichtigungen ruhig ein. Teilen Sie Fotos bewusst und fragen Sie nach Einverständnis. Vereinbaren Sie freundliche Gruppenregeln, damit jeder Ton respektvoll bleibt.

Alltagsaufgaben digital erledigen

Installieren Sie die offizielle App Ihrer Bank, aktivieren Sie PushTAN oder ChipTAN und prüfen Sie Empfängerdaten genau. Keine Überweisungen über öffentliche WLANs. Legen Sie tägliche Limits fest und kontrollieren Sie Kontoauszüge regelmäßig.

Alltagsaufgaben digital erledigen

Bevorzugen Sie vertrauenswürdige Händler und bekannte Bezahlwege. Lesen Sie Rückgaberegeln, prüfen Sie Impressum und Bewertungen kritisch. Nutzen Sie Preisalarme statt spontaner Käufe. Sammeln Sie Erfahrungen in einer Liste, um zukünftige Entscheidungen zu erleichtern.

Medienkompetenz und gelassener Blick

Wer hat die Information veröffentlicht, welche Belege gibt es, und stimmen andere seriöse Quellen überein? Ein kurzer, bewusster Check schützt vor Fehlentscheidungen. Üben Sie regelmäßig, dann wird es zur beruhigenden Routine.
Prüfen Sie Datum, Licht und Schatten sowie ungewöhnliche Details. Nutzen Sie umgekehrte Bildersuche. Deepfakes wirken überzeugend, verraten sich aber oft durch unnatürliche Bewegungen. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und vergleichen Sie mehrere Quellen.
Planen Sie bewusste Online‑Zeiten und legen Sie Pausen fest. Spaziergang, Tee und Dehnübungen wirken Wunder. Schalten Sie Benachrichtigungen abends ab. So bleibt der digitale Alltag ausgewogen, angenehm und frei von ständiger Ablenkung.
Jeden Tag zehn Minuten: eine Funktion testen, eine Einstellung anpassen, eine Notiz schreiben. Kleine Schritte bauen Sicherheit auf. Markieren Sie Erfolge in einem Kalender, das motiviert und zeigt, wie weit Sie gekommen sind.

Lernen in Gemeinschaft: Dranbleiben mit Freude

Rohittrivedi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.